Ganzheitliche Ernährungsberatung

Meine Motivation im Bereich der Ernährungsberatung tätig zu sein:

Essen bedeutet für mich Genuss und Lebensqualität, doch auch, meinen Körper gesund und dynamisch zu erhalten, ihm die nötigen Nährstoffe zu liefern, um einwandfrei arbeiten zu können.

Ich will beides, Genuss und Gesundheit. Dazu muss ich wissen, was ist gesund, was nicht, was braucht mein Körper, was schadet ihm? Im Beratungskontext heißt das, welche Lebensmittel sind für welche Menschen gut? Denn jede*r Einzelne hat ganz eigene Vorlieben und Bedürfnisse. Jede*r Einzelne von uns braucht eine unterschiedliche Menge an Kohlehydraten, Eiweiß und Fett. Daher ist es mir ein Anliegen, sie dabei zu unterstützen, zu ihrem ganz eigenen Ess-Rhythmus zu finden. Zu ihrem ureigenen Körperbewusstsein, so dass sie wissen, was ihr Körper in welcher Situation braucht.

Aus diesen Fragen und Problemstellungen heraus, habe ich verschiedene Workshops und Beratungsthemen entwickelt, um damit diese Themen für sie transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Denn die Ernährung vollwertiger zu gestalten, die Gewichtsreduktion oder die Umstellung der Ernährung bei Unverträglichkeiten, kann nicht von heute auf morgen umgesetzt werden.

Es ist ein Prozess, der Umdenken und oftmals ein verändern von Routinen erfordert. Nur so gelingt es, nachhaltig eine Verbesserung in all diesen Bereichen zu erlangen.

Themen:

Diese Beratungsform richtet sich an alle, die wissen wollen, ob ihre momentane Ernährungsform für sie die Ideale ist, ob gewisse Lebensmittel ergänzt oder reduziert werden sollten. Des weiteren, was überhaupt ganzheitliche Ernährung bedeutet und worauf es bei einer ausgewogenen und vitalstoffreichen Kost ankommt.

Die Beratung erfolgt unter vorhergehender Erfassung ihrer Ernährungsgewohnheiten, um ihre Zeit in der Beratungseinheit optimal nutzen zu können.

Diese Beratungsform richtet sich an alle, die auf Vollwertkost umstellen möchten und sich bezüglich Bekömmlichkeit und Rezepte noch unsicher sind. Unter Vollwertigkeit verstehe ich sowohl das volle Korn, als auch die Vermeidung, bzw. die Verringerung von jeglichen Auszugsstoffen.
Diese Beratungsform richtet sich an alle, die Unverträglichkeiten haben und zum Teil unsicher sind, was sie noch essen und kochen können oder sollen. Vor allem im Arbeitsalltag werden Unverträglichkeiten zu einem nicht zu unterschätzenden Problem.

Ich erarbeite mit ihnen einen Speiseplan, damit sie sich weiterhin ohne Verlust wichtiger Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe satt essen können und gut über den Arbeitstag kommen. Meist ist diese Beratung in Kombination mit einem Einkaufscoaching in einem Lebensmittelmarkt sinnvoll, um zu zeigen, worauf es beim Einkauf ankommt.

Optional biete ich auch einen Kochkurs an, der auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist und bei Bedarf bekommen sie Rezepte an die Hand, die es ihnen erleichtert, einen Einstieg in die etwas andere Welt der ansonsten üblichen Lebensmittel zu erhalten.

Hinweis: Meine Beratung ersetzt nicht den Besuch bei ihrem Arzt. Ich berate und unterstütze zur Selbsthilfe, ich stelle keine Diagnosen und heile nicht.